Abschlussbericht: Ein Social Lab als innovativer Beteiligungsprozess
Mit dem Social Lab-Prozess im Rahmen der „Perspektive München“ hat die Stiftung ein neuartiges Werkzeug der Stadtentwicklungsplanung, mithin aber auch allgemein der urbanen Governance, entwickelt und getestet. Nun hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung den Abschlussbericht zum Social Lab veröffentlicht; ebenso wie das Handbuch zur Durchführung von Social Labs als innovative Beteiligungsformate der Stadtentwicklung – geschrieben von einem Team der Hans Sauer Stiftung.
// Ein neues Beteiligungsformat für die Stadtentwicklung
Städte sind Orte sozialer und technischer Innovationen und Triebfeder gesellschaftlicher Umbrüche. Die Entwicklung und Gestaltung urbaner Zukünfte ist daher von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung und erfordert neue, innovative Formen der Teilhabe und der Lösungsfindung. Dafür wurde das Stadtentwicklungskonzept „Perspektive München“ als zentrales Steuerungselement zur Gestaltung der Zukunft der Stadt München in seinem aktuellen Fortschreibungsprozess um das Element des „Social Labs“ erweitert.
Innerhalb von fünf Treffen zwischen Oktober 2019 und März 2020 wurden im Social Lab – zusammengestellt aus unterschiedlichen Menschen und Akteur*innen aus der Münchner Stadtgesellschaft – anhand eines Social Design-Prozesses fünf unterschiedliche Zukunftsbilder für die Stadt München im Jahr 2040 entwickelt. Details zu den Treffen können hier nachgelesen werden.
// Verarbeitung der Ergebnisse aus dem Social Lab der Perspektive München
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat mit dem Stadtratsbeschluss im Februar 2022 nun eine Dokumentation zum Social Lab-Prozess und seinen Ergebnissen veröffentlicht. Diese kann hier heruntergeladen werden.
Mit diesem Beteiligungsformat für Bürger*innen in strategischen Stadtentwicklungsprozessen gingen die Stadt München und die Hans Sauer Stiftung neue Wege. Um Wissen und Erfahrungen darüber zu teilen, entwickelte das Team vom social design lab der Hans Sauer Stiftung ein Handbuch zur Prozessgestaltung und methodischen Durchführung von Social Labs. Teil davon ist auch das Thema Stakeholder Engagement in solchen Prozessen, welches darauf abzielt, eine repräsentative und heterogene Teilnehmendengruppe zusammenzustellen, die gemeinsam ins produktive Arbeiten kommen kann.
Das Handbuch „Ein Social Lab für urbane Zukünfte“ steht auf der Homepage der Landeshauptstadt München kostenlos zum Download zur Verfügung.