Category / Architektur / Gesellschaft / Social Labs / Sozialraumgestaltung / Stadt
-
Stadt.Raum.Potenziale: Reflexion zur transdisziplinären Semesterkooperation
Der Beitrag stellt Erfahrungen und Learnings aus der bisherig zweisemestrigen Kooperation mit zwei Masterstudiengängen der Hochschule München im Projekt Stadt.Raum.Potenziale.
6. November 2025 -
Transformative Studierendenprojekte gegen den Leerstand
Im Rahmen des Projekts Stadt.Raum.Potenziale entwickelten Studierende des Masterstudiengangs Gesellschaftlicher Wandel der Hochschule München sechs transdisziplinäre Projekte.
28. August 2025 -
Stadt.Raum.Kirche im Olympiadorf: 7 Szenarien der Transformation
Wie können Kirchenräume in Zukunft noch vielfältiger genutzt werden? Im Projekt Stadt.Raum.Kirche entstanden sieben Szenarien für die Transformation des Ökumenischen Kirchenzentrums im Olympiadorf.
7. August 2025 -
How to: Mit Karten die Stadt verändern
Im kooperativen Workshop mit AbbrechenAbbrechen drehte sich alles um das gemeinwohlorientierte Kartieren von städtischem Leerstand. Welche Methoden kamen dabei zum Einsatz?
4. Februar 2025 -
Bildungslabor München: Leitlinie Bildung 2024 erhält Zustimmung vom Stadtrat
Im Bildungslabor München entstand mithilfe breit angelegter Beteiligungsprozesse die neue Leitlinie Bildung. Nun ist sie offiziell.
16. Januar 2025 -
AUTOREDUZIERTE QUARTIERE FÜR EINE LEBENSWERTE STADT // AQT
Die Hans Sauer Stiftung beteiligt sich am transdisziplinären Forschungsprojekt der „Autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt“ (AQT) TU München, welches im Rahmen des „Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen (MCube)“ stattfindet.
26. Oktober 2022 -
Abschlussbericht: Ein Social Lab als innovativer Beteiligungsprozess
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat den Abschlussbericht zum Social Lab der Perspektive München veröffentlicht.
4. April 2022 -
Finale im Social Lab der „Perspektive München“
Im März 2020 fand bereits der letzte Workshop im Social Lab der „Perspektive München“ statt.
18. März 2020 -
Im Social Lab der „Perspektive München“ entstehen Zukunftsbilder
Am 18. Januar 2020 fand bereits der dritte Workshop im social lab „Perspektive München“ statt.
3. Februar 2020 -
social design talk: Design for Social Innovation
Wie können Konzepte aus Architektur und Design zum gesellschaftlichen Wandel beitragen? Daniel Kerber erzählt, welche Erfahrungen er in Projekten mit Geflüchteten in Jordanien, Nepal und Deutschland gesammelt hat. Er ist Gründer von morethanshelters, Ashoka-Fellow und Teil des Social Design Labs in München. Der Vortrag ist die Auftaktveranstaltung der social design talks, einer Vortrags- und Gesprächsreihe…
11. Januar 2019