Loading posts...
  • Victor Papanek. The Politics of Design

    Ausstellung vom 29.09.2018 – 10.03.2019 Ort: Vitra Design Museum, Weil am Rhein Design für die reale Welt Mit der Ausstellung „Victor Papanek: The Politics of Design“ präsentiert das Vitra Design Museum vom 29. September 2018 bis zum 10. März 2019 die erste große Retrospektive über den Designer, Autor und Aktivist Victor J. Papanek (1923-1998). Papanek…

  • By Design or by Disaster: Make Transformation Tangible!

    Make Transformation Tangible! Um dieses Motiv dreht sich die diesjährige BY DESIGN OR BY DISASTER Konferenz, welche vom 11. bis 14. April 2019 in Bozen und im Obervinschgau stattfindet. In Form von Präsentationen, Dialogformaten, Workshops und Exkursionen werden dort Ansätze diskutiert, wie durch kreative Praktiken öko-soziale Transformationsprozesse angestoßen und umgesetzt werden können. Die erneut von…

  • social design talk: Design for Social Innovation

    Wie können Konzepte aus Architektur und Design zum gesellschaftlichen Wandel beitragen? Daniel Kerber erzählt, welche Erfahrungen er in Projekten mit Geflüchteten in Jordanien, Nepal und Deutschland gesammelt hat. Er ist Gründer von morethanshelters, Ashoka-Fellow und Teil des Social Design Labs in München. Der Vortrag ist die Auftaktveranstaltung der social design talks, einer Vortrags- und Gesprächsreihe…

  • Werkstattgespräche: Inklusionsmaschine Stadt

    Inklusion bedeutet Individuen in all ihren Unterschiedlichkeiten zu akzeptieren und ihr gleichberechtigtes Zusammenleben zu ermöglichen: Hat die Stadt heute noch das Potential als Inklusionsmaschine zu fungieren? Im Januar und Februar wird in vier Werkstattgesprächen an der Hochschule München zu inkludierenden und exkludierenden Phänomenen der gegenwärtigen Stadt und ihrer zukünftigen Entwicklung diskutiert. Aus Social Design Perspektive…

  • Markt² Schwaben repariert!

    Am 28. November 2018 fand in Markt Markt Schwaben östlich von München die erste öffentliche Veranstaltung des Projekts „Mehrwerthof Markt2 Schwaben“ statt: Der Reparaturtag. Anlass für die Initiierung des Projekts gab der derzeitige Umbau des bestehenden Wertstoffhofs. Dieser soll künftig um soziale und ökologische Aspekte angereichert werden und u.a. die Möglichkeit bieten, kaputte Dinge gemeinsam…
  • Pelle Ehn: Die skandinavische Tradition des Participatory Designs

    CoDesign: Design, Democracy and Participation Als Kind von 1968 hat sich Pelle Ehn immer wieder mit Veränderungen der Gesellschaft beschäftigt. Seit über vierzig Jahren ist er ein Pionier in dem, was heute als Co-Design bekannt ist (Co-Autor der Bücher Design Things und Making Futures). Als emeritierter Professor an der Malmö University in Schweden gibt Pelle…

  • Routledge Handbook of Sustainable Product Design

    Design hat viele Definitionen, ebenso wie Nachhaltigkeit. Oft wird Nachhaltigkeit als Ziel gesehen oder gar als Charakteristik, die es abzuhaken gilt. In Wirklichkeit aber werden wir sie niemals erreichen. Stattdessen, so Jonathan Chapman, müssen wir uns bemühen auf Dauer nachhaltig zu leben, zu arbeiten und zu gestalten. Die Beiträge seines Handbuchs „Routledge Handbook of Sustainable…

  • Designing Circular Society // Hans Sauer Award 2019

    Die Idee Die Nutzung von Stoffen und Dingen in Kreisläufen ist eine der zentralen gesellschaftlichen Aufgaben der Gegenwart. Wie lässt sich das lineare Muster des „Make, Use, Waste“ überwinden? Welcher neuen Formen der Produktion, der Nutzung und der Wiederverwendung bedarf es dazu? Welcher neue Umgang mit Stoffen und Dingen muss sich etablieren? Design spielt bei…

  • BEAUTIFUL TROUBLE. Handbuch für eine unwiderstehliche Revolution.

    Ein Werkzeugkasten für Weltverbesserer: Andrew Boyd und Dave Oswald Mitchell bieten Taktiken, Prinzipien, Theorien und Fallbeispiele, um das eigene Gestalten effektiver und ein Stückchen sexyer zu machen.   „Schöne Schwierigkeiten“ Drohende ökologische Katastrophen, zunehmende Ungleichheit, Migration, Arbeitslosigkeit, wachsende Armut und zunehmende Kontrolle von Staat und Medien durch Unternehmen, lassen keine andere Wahl, als sich zu…

  • „Design als Agent sozialen Wandels“

    Wie Design dabei helfen kann die verzwickten Probleme unserer Welt zu lösen “And yet, the notion of what design signifies to the general public remains passively identified with aesthetics, styles and trends when, in essence, it could promise so much more – at its best, design can change, improve, renew, inspire, involve, disrupt, and help…