Category / Empfehlung / Event / Gesellschaft
-
Was ist Public Interest Design? Symposium
Was ist Public Interest Design? Um diese Frage dreht sich das gleichnamige Symposium der Bergischen Universität Wuppertal, welches am 04. und 05. April stattfindet. In Form von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Rundgängen werden Anmaßungen und Ansätze des Designs, rund um die Gestaltung öffentlicher Interessen, diskutiert. Das Symposium ist eine Veranstaltung des Masterstudiengangs Public Interest Design der Bergischen…
-
CIRCOLUTION – Concepts for a sustainable future
Ausstellung vom 06.03.2019 – 31.03.2019 Eröffnung: 06.03.2019, 12-20 Uhr Ort: Pinakothek der Moderne, Die Neue Sammlung – The Design Museum Wie könnte eine Gesellschaft funktionierender Materialkreisläufe aussehen? Der Lehrstuhl für Industrial Design der TU München präsentiert im Rahmen der Munich Creative Business Week seine Ausstellung: CIRCOLUTION – Concepts for a sustainable future. Wir leben…
-
Preisverleihung Hans Sauer Preis 2019
„Make, Use, Waste“ – dieses lineare Verbrauchsmuster ist gesamtgesellschaftliche Realität, die von der Rohstoffgewinnung über die Produktherstellung bis hin zu den Lebensstilen und dem Verhalten der Menschen reicht. Der Hans Sauer Preis 2019 „Designing Circular Society – In Kreisläufen denken.“ zeichnet Konzepte, Produkte, Prozesse und auch Orte aus, die dieser Realität entgegenwirken, denn die Nutzung…
-
By Design or by Disaster: Make Transformation Tangible!
Make Transformation Tangible! Um dieses Motiv dreht sich die diesjährige BY DESIGN OR BY DISASTER Konferenz, welche vom 11. bis 14. April 2019 in Bozen und im Obervinschgau stattfindet. In Form von Präsentationen, Dialogformaten, Workshops und Exkursionen werden dort Ansätze diskutiert, wie durch kreative Praktiken öko-soziale Transformationsprozesse angestoßen und umgesetzt werden können. Die erneut von…
-
Werkstattgespräche: Inklusionsmaschine Stadt
Inklusion bedeutet Individuen in all ihren Unterschiedlichkeiten zu akzeptieren und ihr gleichberechtigtes Zusammenleben zu ermöglichen: Hat die Stadt heute noch das Potential als Inklusionsmaschine zu fungieren? Im Januar und Februar wird in vier Werkstattgesprächen an der Hochschule München zu inkludierenden und exkludierenden Phänomenen der gegenwärtigen Stadt und ihrer zukünftigen Entwicklung diskutiert. Aus Social Design Perspektive…
-
Markt² Schwaben repariert!
Am 28. November 2018 fand in Markt Markt Schwaben östlich von München die erste öffentliche Veranstaltung des Projekts „Mehrwerthof Markt2 Schwaben“ statt: Der Reparaturtag. Anlass für die Initiierung des Projekts gab der derzeitige Umbau des bestehenden Wertstoffhofs. Dieser soll künftig um soziale und ökologische Aspekte angereichert werden und u.a. die Möglichkeit bieten, kaputte Dinge gemeinsam… -
Ausstellung „Social Design“
Ausstellung vom 05. Oktober 2018 bis 03. Februar 2019 Ort: Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal Ausstellung vom 29. März bis 27. Oktober 2019 Ort: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Kann Design die Gesellschaft verändern? Die Folgen der global agierenden Wachstumsökonomie werden für Menschen und Umwelt immer gravierender, es entsteht zunehmend ein Ungleichgewicht in Bezug auf…
-
Floating University – ein Ort für städtische Visionen
Von Mai bis September 2018 schafft raumlaborberlin in Zusammenarbeit mit zahlreichen PartnerInnen einen innerstädtischen Offshore Campus für Städte im Wandel – Die Floating University Berlin. Das entstehende Labor für Visionen urbaner Praxis ist ein Experiment zum kollaborativen Lernen, zum Vernetzen und zum Hinterfragen städtischer Routinen. Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von…