Category / Event / Gesellschaft / Stadt
-
Werkstattgespräche: Inklusionsmaschine Stadt
Inklusion bedeutet Individuen in all ihren Unterschiedlichkeiten zu akzeptieren und ihr gleichberechtigtes Zusammenleben zu ermöglichen: Hat die Stadt heute noch das Potential als Inklusionsmaschine zu fungieren? Im Januar und Februar wird in vier Werkstattgesprächen an der Hochschule München zu inkludierenden und exkludierenden Phänomenen der gegenwärtigen Stadt und ihrer zukünftigen Entwicklung diskutiert. Aus Social Design Perspektive…
-
Markt² Schwaben repariert!
Am 28. November 2018 fand in Markt Markt Schwaben östlich von München die erste öffentliche Veranstaltung des Projekts „Mehrwerthof Markt2 Schwaben“ statt: Der Reparaturtag. Anlass für die Initiierung des Projekts gab der derzeitige Umbau des bestehenden Wertstoffhofs. Dieser soll künftig um soziale und ökologische Aspekte angereichert werden und u.a. die Möglichkeit bieten, kaputte Dinge gemeinsam… -
Ausstellung „Social Design“
Ausstellung vom 05. Oktober 2018 bis 03. Februar 2019 Ort: Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal Ausstellung vom 29. März bis 27. Oktober 2019 Ort: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Kann Design die Gesellschaft verändern? Die Folgen der global agierenden Wachstumsökonomie werden für Menschen und Umwelt immer gravierender, es entsteht zunehmend ein Ungleichgewicht in Bezug auf…
-
Floating University – ein Ort für städtische Visionen
Von Mai bis September 2018 schafft raumlaborberlin in Zusammenarbeit mit zahlreichen PartnerInnen einen innerstädtischen Offshore Campus für Städte im Wandel – Die Floating University Berlin. Das entstehende Labor für Visionen urbaner Praxis ist ein Experiment zum kollaborativen Lernen, zum Vernetzen und zum Hinterfragen städtischer Routinen. Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von…
-
Social Innovation Camp – Stuttgart
Das zweitägige Social Innovation Camp bietet einen kreativen Freiraum zur Ideenfindung, Konkretisierung und Weiterentwicklung von gesellschaftlich relevanten Projektideen, einem bestehenden Projekt, einer Initiative, Social Startup, Nonprofit oder Unternehmen mit ethischem Anspruch. Das Camp findet vom 16. bis zum 18. März 2018 im Social Impact Lab Stuttgart statt. Zielgruppen: Das Camp fördert den Dialog und die…
-
6. Commons Sommerschule
Die 6. Commons Sommerschule widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Commonikativ. Wege in eine Welt ohne Kapitalismus wagen„. Vom 23. bis zum 30. Juni 2018 durchlaufen die Teilnehmer ein Workshop-Programm, bei dem sie über Commons, also gemeinschaftlich verwaltete Ressourcen, sprechen und dem Konzept auf den Grund gehen. Teilnehmer*innen berichten aus der eigenen Praxis, tauschen…
-
Social Innovation Summit
Der Social Innovation Summit #SIS18 ist ein zweitägiges internationales Event am 9. und 10. März 2018, das sich mit aktuellen Themen rund um Soziale Innovation und Entrepreneurship befasst. Zu den selbsterklärten Zielen gehört, gemeinsam: ein Verständnis für den Begriff Social Innovation zu schaffen transdisziplinäre Kollaborationen anzuregen und kollektiv Veränderungen zu bewirken. Dies soll keine…
-
Konferenz BY DESIGN OR BY DISASTER
Vom 23. bis zum 24. März 2018 findet die jährliche Konferenz des MA Eco-Social Design an der Freien Universität Bozen statt. Das diesjährige Thema: In between me, you and everything we do. What can design do for commons? Commons sind Ressoucen, Projekte, Entwürfe, die von Gruppen oder Personen verwaltet werden, die nicht deren Urheber sind, sondern gemeinsam…
-
Tagung „Civic Design, Zur Theorie und Praxis des Sozialen und Politischen im Design“
Derzeit befinden wir uns in einer theoretischen und praktischen Neuausrichtung des Designs – die Disziplin wird immer politischer und sozialer. Auf der Tagung Civic Design werden daher sowohl praktische als auch theoretische und normative Ansätze verfolgt, um die neue Beziehung von Design, Politik und Gesellschaft zu untersuchen. Die Konferenz ist in vier Paneele gegliedert:…