• Das sdl
    • Über uns
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Glossar
    • sdl einfach erklärt
  • Unsere Arbeit
    • Themen
    • Arbeitsweise
    • Projekte
    • Produkte
  • Blog
  • Community
    • Soziale Netzwerke
    • Lab Community
    • Newsletter
  • Ressourcen
    • sdl Produkte
    • Graue Literatur
    • Interviews
    • Studiengänge
    • Toolkits
    • Videos
Social Design
  • Das sdl
    • Über uns
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Glossar
    • sdl einfach erklärt
  • Unsere Arbeit
    • Themen
    • Arbeitsweise
    • Projekte
    • Produkte
  • Blog
  • Community
    • Soziale Netzwerke
    • Lab Community
    • Newsletter
  • Ressourcen
    • sdl Produkte
    • Graue Literatur
    • Interviews
    • Studiengänge
    • Toolkits
    • Videos

Category / Event / Projekteinblicke / social design lab / Sozialraumgestaltung / Stadt

    Loading posts...
  • Das Bild zeigt ein Architekturmodell eines mehrstöckigen Gebäudes, das auf einer Plattform aus Pappe ruht. Das Modell ist detailliert und zeigt die Struktur des Gebäudes mit Treppen, Balkonen und einer begrünten Dachterrasse. Im Hintergrund sind mehrere Personen zu sehen, die dem Modell zu folgen scheinen.

    Einladung: Impuls & Dialog – Manifest „Raumpotenziale“

    Wir laden Sie herzlich zu Impuls & Dialog rund um unser Manifest Raumpotenziale ein. Im Zentrum stehen fünf Thesen für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung, die wir mit Ihnen diskutieren möchten.

    18. September 2025
    Event, Projekteinblicke, social design lab, Sozialraumgestaltung, Stadt
  • zwei Frauen im Zentrum stehen sich gegenüber und klatschen sich in die Hände, umgeben von anderen Teilnehmer:innen

    Code of Conduct: Unsere Grundsätze des Miteinanders

    Der Code of Conduct der Hans Sauer Stiftung und des social design lab ist eine Rahmung für das ko-kreative Zusammenarbeiten und Zusammensein. Das Papier formuliert fünf wichtige Grundsätze des Miteinander für Workshops, Events und mehr.

    16. September 2025
    Awareness, Event, social design lab
  • Mehrere Menschen stehen in einer Gruppe im Kreis vor einer Kirche und führen ein Gespräch.

    Transformative Studierendenprojekte gegen den Leerstand

    Im Rahmen des Projekts Stadt.Raum.Potenziale entwickelten Studierende des Masterstudiengangs Gesellschaftlicher Wandel der Hochschule München sechs transdisziplinäre Projekte.

    28. August 2025
    Architektur, Event, Gesellschaft, Social Labs, Sozialraumgestaltung, Stadt
  • Das Bild zeigt drei junge Frauen, die konzentriert an einem Architekturmodell arbeiten. Sie scheinen es gemeinsam zu bewegen oder zu positionieren. Das Modell ist aus Pappe gefertigt und zeigt ein Gebäude mit viel Grün. Im Hintergrund sind weitere Modelle und eine Wand mit kleinen Kärtchen zu sehen, was auf eine Präsentation oder einen Workshop hindeutet. Im Vordergrund sitzen Zuschauer, die der Präsentation folgen.

    Stadt.Raum.Kirche im Olympiadorf: 7 Szenarien der Transformation

    Wie können Kirchenräume in Zukunft noch vielfältiger genutzt werden? Im Projekt Stadt.Raum.Kirche entstanden sieben Szenarien für die Transformation des Ökumenischen Kirchenzentrums im Olympiadorf.

    7. August 2025
    Architektur, Event, Gesellschaft, Social Labs, Sozialraumgestaltung, Stadt
  • Menschen sind um einen Tisch versammelt und schauen auf eine große Karte. Es sind Hände und eine Person von hinten zu sehen. Eine Person zeigt auf die Karte, während andere Stifte und Smartphones halten.

    How to: Mit Karten die Stadt verändern

    Im kooperativen Workshop mit AbbrechenAbbrechen drehte sich alles um das gemeinwohlorientierte Kartieren von städtischem Leerstand. Welche Methoden kamen dabei zum Einsatz?

    4. Februar 2025
    Event, Gesellschaft, Social Labs, Sozialraumgestaltung, Stadt
  • Workshop: Karten, die die Stadt verändern

    Am 21. November findet ein öffentlicher Workshop zum Thema Kartierung statt. Dabei gibt es Input von Expert*innen und eine gemeinsame Arbeitssession. Genauere Infos gibt es im Beitrag.

    6. November 2024
    Event, Projekteinblicke, social design lab
  • Kartieren und Spekulieren // Leerstands-Spaziergänge durch Sendling

    Gemeinsam wurden die Straßen Sendlings durchstreift, um Leerstände zu identifizieren und über deren Ursachen, Auswirkungen und Aktivierungsmöglichkeiten zu diskutieren.

    21. September 2024
    Event, Gesellschaft, social design lab, Stadt
  • RÜCKBLICK // Klimadult 2024

    Das Projektteam Circular Westend war am 21. Juli Teil der Klimadult, und blickt zurück auf einen schönen, sonnigen Tag voll toller Begegnungen und Gespräche.

    29. Juli 2024
    Circular Society, Event, Projekteinblicke, social design lab, social design lab, Stadt
  • AbbrechenAbbrechen Bustour // Mit Eisbären über das Abbrechen sprechen

    Um Gebäudeabrisse kritisch zu hinterfragen, haben die Münchner Initiative Nachhaltigkeit, Architects4Future, #ausspekuliert und die Hans Sauer Stiftung gemeinsam mit Akteuren aus Politik und Zivilgesellschaft eine Bustour zu zahlreichen vom Abriss bedrohten Gebäuden in München unternommen.

    3. Juli 2024
    Architektur, Event, Gesellschaft, Stadt
  • Können Schulen zu Social Design Labs werden?

    In der Visions-Werkstatt am 13. Juni 2024 kamen Lernende, Lehrende, Verwaltende, Tragende und Unternehmende zusammen. Sie erkundeten Möglichkeitsräume und entwickelten mutige, realisierbare Ideen, wie Schulen als Social Design Labs aussehen könnten.

    2. Juli 2024
    Bildung, Event, social design lab
Show more All posts are shown

socialdesign.de ist ein Projekt der Hans Sauer Stiftung. Die Hans Sauer Stiftung ist eine in München ansässige gemeinnützige Stiftung, ihr Zweck ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Auch socialdesign.de ist ein gemeinnütziges Angebot und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen.

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail über info@socialdesign.de.

Soziale Netzwerke

Newsletter

Kontakt

Jobs

Impressum

Datenschutzerklärung

Cockie-Einstellungen

 


© Copyright 2024. All Rights Reserved.