Blog: Veranstaltungen, Projekte & Berichte

    Loading posts...
  • Floating University – ein Ort für städtische Visionen

    Von Mai bis September 2018 schafft raumlaborberlin in Zusammenarbeit mit zahlreichen PartnerInnen einen innerstädtischen Offshore Campus für Städte im Wandel – Die Floating University Berlin. Das entstehende Labor für Visionen urbaner Praxis ist ein Experiment zum kollaborativen Lernen, zum Vernetzen und zum Hinterfragen städtischer Routinen.   Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von…

  • Münchener Initiative zu fairer Bodenpolitik im Portrait

    Der Mensch muss essen, trinken, schlafen und wohnen. Doch was passiert, wenn sich Niemand mehr die Mieten leisten kann?  In der Sendung „Stadtgesellschaft in der Krise“ zeigt die ARD in dem 9min. Video „Bodenlos“ wie das Spiel der freien Marktmächte unsere Böden zu Spekulationsobjekten machen – und was renommierte Architekten fordern. Investmentfirmen kaufen ganze Wohnblöcke…

  • ROC Toolkit 1.0

    // Flüchtlingschance statt Flüchtlingskrise? Bitte Starten Sie Ihr System neu. Das Team von Refugee Open Cities (ROC) setzt dort an, wo der Bedarf nach einer inklusiven Gesellschaft mit am größten ist: in Not- und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete. In ihrem +100 Seiten starken, von der Hans Sauer Stiftung geförderten ROC Toolkit 1.0 und einem 15minütigen Dokumentarfilm…

  • Designing our cities: Partizipative Gestaltung in der öffentlichen Verwaltung Münchens

    Barcamps, E- und Open-Government Strategien, Design Sprints – München schreitet voran auf dem Weg innovativer Gestaltungsprozesse zur Förderung von Bürgerbeteiligung in der Stadtverwaltung. Beim Design Sprint mit dabei sind die Initiatoren des Gov Jam Munich und die Hans Sauer Stiftung – Querdenker und Mitgestalter gesucht!   Am 05. Mai 2018 ist es wieder soweit: Unter…

  • Social Innovation Camp – Stuttgart

    Das zweitägige Social Innovation Camp bietet einen kreativen Freiraum zur Ideenfindung, Konkretisierung und Weiterentwicklung von gesellschaftlich relevanten Projektideen, einem bestehenden Projekt, einer Initiative, Social Startup, Nonprofit oder Unternehmen mit ethischem Anspruch. Das Camp findet vom 16. bis zum 18. März 2018 im Social Impact Lab Stuttgart statt. Zielgruppen: Das Camp fördert den Dialog und die…

  • HANS SAUER AWARD 2018

    Designing Futues. Social Labs in Europe. A number of players have discovered labs for the development of new solutions: companies, universities, state institutions, and, increasingly, social and non-profit initiatives and organisations. Over the past years, labs and lab-like structures, which tackle various social and societal issues – commonly known as “Social Labs” – have developed in many European countries.…
  • 6. Commons Sommerschule

    Die 6. Commons Sommerschule widmet sich in diesem Jahr dem Thema “Commonikativ. Wege in eine Welt ohne Kapitalismus wagen“. Vom 23. bis zum 30. Juni 2018 durchlaufen die Teilnehmer ein Workshop-Programm, bei dem sie über Commons, also gemeinschaftlich verwaltete Ressourcen, sprechen und dem Konzept auf den Grund gehen. Teilnehmer*innen berichten aus der eigenen Praxis, tauschen…

  • Social Innovation Summit

    Der Social Innovation Summit #SIS18 ist ein zweitägiges internationales Event am 9. und 10. März 2018, das sich mit aktuellen Themen rund um Soziale Innovation und Entrepreneurship befasst. Zu den selbsterklärten Zielen gehört, gemeinsam: ein Verständnis für den Begriff Social Innovation zu schaffen transdisziplinäre Kollaborationen anzuregen und kollektiv Veränderungen zu bewirken.   Dies soll keine…

  • Parklets für Stuttgart – Anleitung ‘How To Parklet’

    Das Future City_Lab -Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur der Universität Stuttgart hat eine Anleitung zur Realisierung von Parklets herausgegeben und zum Download bereit gestellt. Ein Parklet ist eine (grüne) Erweiterung des öffentlichen Gehwegs, welche anstelle von Parkpatzflächen mehr Raum für alle Menschen bietet. Es bietet zum Beispiel Sitzflächen, Bäume, Blumen, Sträucher, Witterungsschutz, Beleuchtung oder Fahrrad-Abstellmöglichkeiten. Durch den Verzicht…

  • Konferenz BY DESIGN OR BY DISASTER

    Vom 23. bis zum 24. März 2018 findet die jährliche Konferenz des MA Eco-Social Design an der Freien Universität Bozen statt. Das diesjährige Thema:   In between me, you and everything we do. What can design do for commons?   Commons sind Ressoucen, Projekte, Entwürfe, die von Gruppen oder Personen verwaltet werden, die nicht deren Urheber sind, sondern gemeinsam…