Blog: Veranstaltungen, Projekte & Berichte
-
Neues aus dem social design lab: Projekteinblicke
Neues vom social design lab!
-
Hans Sauer Award 2020
Der Hans Sauer Award 2020 widmet sich in diesem Jahr dem Thema der Zirkularität in der gebauten Umwelt. Unter dem Titel „Designing Circularity in the Built Environment – A German-Dutch Competition“ schreibt die Hans Sauer Stiftung gemeinsam mit der niederländischen Stiftung Circulair Bouwen und dem niederländischen Konsulat einen Wettbewerb aus. Schon im vergangenen Jahr beschäftigte…
-
Rückblick Symposium: Was ist Public Interest Design?
Das Designfeld ist im Umbruch. Sowohl die Theorie als auch die Praxis suchen neue Betätigungsfelder und streben nach einem anderen Selbstverständnis.
-
Markt² Schwaben teilt und tauscht! Kleidertauschparty
Die Hose zu klein, das T-Shirt zu groß, die Schuhe gefallen nicht mehr? Bei der Kleidertauschparty in Markt Schwaben werden gut erhaltene Kleidungsstücke und Accessoires mit anderen getauscht.
-
Auftakt im Social Lab der „Perspektive München“
Am 10. Oktober 2019 war es soweit: Das Social Lab der „Perspektive München“ ist in einen experimentellen Dialog- und Arbeitsprozess gestartet.
-
German Design Graduates – Social Design Stipendium für Stephanie Hobmeier
Im Rahmen der German Designs Graduates 2019 hat die Hans Sauer Stiftung gemeinsam mit Alexander Römer von Construct Lab ein Social Design Stipendium über 500 Euro verliehen.
-
Markt² Schwaben repariert!
Am 19. Oktober 2019 findet in Markt Schwaben bereits das dritte Repair Café statt.
-
Rückblick Intervention: Der Social Design Prozess – Workshop und Diskussion in Hamburg
Im Rahmen der Ausstellung „Social Design“ am Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe veranstaltete die Hans Sauer Stiftung am 19. September 2019 einen Workshop und eine Podiumsdiskussion zur Frage „Was benötigt ein wirksamer Social Design Prozess?“.
-
Dokumentation Intervention: FIT&FUN – Stadtforschung im Fitnessstudio
Im Rahmen des Zwischennutzungsprojekts Z Common Ground in der Zschokkestrasse in München Laim eröffnete die Hans Sauer Stiftung in Kooperation mit den Guerilla Architects das temporäre Fitnessstudio FIT&FUN zur Erforschung der urbanen Bedürfnisse der Bewohner*innen von Laim. Laim ist ein Münchner Stadtviertel, welches von vielen Bewohner*innen als vernachlässigt empfunden wird. Mit dem Fitnessstudio sollte im…
-
Rückblick Intervention: welcome lab // summerschool „co-creating home“
Im Rahmen des Home not Shelter! Netzwerks fand vom 2.-17. August 2019 eine Summerschool in der Multihalle in Mannheim statt. Mit der Summerschool sollte ein interdisziplinäres Bau-Laboratorium entstehen, in dem experimentelle Interventionen gemeinsam errichtet werden und das Denken in Modellen innerhalb kollektiver Prozesse geschult wird. Damit knüpfte die Summerschool, die hierfür eine Plattform bot, unmittelbar…