Projekte und Interventionen

  • Alle
  • Circular Society
  • Sozialraumgestaltung
  • Transformative Städte
  • Weitere

Circular Westend – Nachhaltige Ernährung im Quartier

Das Projekt Circular Westend geht der Fragestellung nach, wie es gelingen kann, in einer Großstadt wie München dem Kreislaufdenken und -handeln in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu maßgeblicher Bedeutung zu verhelfen. Dabei werden folgende Fragen konkret erforscht: Wie und welche Kreisläufe im Bereich der Ernährung und der Nahrungsmittelversorgung können geschlossen werden? Welche Rolle spielt dabei das soziale Miteinander in einer Gesellschaft?

Home not Shelter! Stuttgart

„Home not Shelter!“ schafft Raum für Begegnung und Integration. In Stuttgart Hallschlag und Münster entwickelt die Initiative partizipative Ansätze, die das Zusammenleben in vielfältigen Nachbarschaften fördern. Durch Projekte, die soziale und interkulturelle Arbeit mit Methoden des Social Designs verbinden, entstehen neue Wege für Gemeinschaft und Begegnung.

AQT – Autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt

München braucht neue Wege für die Mobilität, um die Stadt zukunftsfähig zu machen. Das Projekt „AQT“ testet neue Konzepte für Quartiere ohne Autos. Ziel ist es, Emissionen zu senken, den Verkehr zu verändern und den öffentlichen Raum zu verbessern. Durch ein Reallabor werden verschiedene Verkehrsmöglichkeiten ausprobiert und die Bürger*innen aktiv in die Planung einbezogen, um eine nachhaltige Veränderung zu erreichen.

Building Circular Society

Wie können Dinge und Ressourcen konsequent wieder- und weiterverwendet werden, statt sie als Abfall zu deponieren? Das Projekt „Building Circular Society“ setzt an Strategien an, die Ressourcen in Kreisläufen führen – bekannt als Circular Economy Ansätze. Dabei wird das Konzept aber nicht nur aus einer wirtschaftlichen und technischen Perspektive beleuchtet, zentral sind Fragen der sozialen und kulturellen Nachhaltigkeit, der Suffizienz und des notwendigen gesellschaftlichen Wandels.

Mehrwerthof Markt² Schwaben

Ein lebendiger Ort zum Wiederverwenden, Reparieren und Teilen. Lokale Initiativen und Bürger*innen gestalten in diesem Projekt gemeinsam ein neues Konzept für dem Wertstoffhof in Markt Schwaben. So sind viele Angebote entstanden von Tauschpartys bis Reperaturcafe und Stadteilmöbeln. Ein Modellprojekt, das  Transformationswegen hin zu einer stärker an Kreisläufen orientierten Gesellschaft zeigt.

Innovative soziale Infrastrukturen für Neubaugebiete

Wie können Neubaugebiete von Anfang an soziale Infrastrukturen integrieren? Dieses Projekt entwickelte Konzepte, um in neuen Stadtteilen lebendige Nachbarschaften zu schaffen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Anwohnenden und lokalen Akteur*innen entstanden Lösungen, die soziale Teilhabe und Gemeinschaft fördern. Die Ergebnisse bieten wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Stadtplanung und die Gestaltung von nachhaltigen Lebensräumen.

Das Bildungslabor München

Das „Bildungslabor München“ schaffte im Fortschreibungsprozess der Leitlinie Bildung des RBS München einen Experimentierraum für die Bildungslandschaft der Zukunft. Hier wurden neue Ansätze des lebenslangen Lernens entwickelt und getestet. Von der frühkindlichen Bildung bis hin zu beruflicher Weiterbildung – das Projekt setzte auf innovative Methoden, um Bildung inklusiver und zugänglicher zu gestalten. Die im Projekt erhobenen Daten und entwickelten Leitprojekte bilden eine Grundlage für die neuen bildungspolitischen Ziele der Stadt München.

Social Lab @ „Perspektive München“

Wie kann die Zukunft einer Stadt gemeinsam gestaltet werden? Im „Social Lab der Perspektive München“ wurden innovative Lösungen für urbane Herausforderungen entwickelt. Hier kamen Bürger*innen, Expert*innen und Stadtplaner*innen zusammen, um mithilfe ko-kreativer Methoden gemeinsam an neuen Ideen für das Zusammenleben in der Stadt zu arbeiten. Das Projekt brachte vielfältige Perspektiven zusammen und ermöglichte die Entwicklung konkreter Zukunftsbilder für ein nachhaltiges und gerechtes München. Diese Visionen bieten wertvolle Anhaltspunkte für die künftige Stadtentwicklung.

Fit und Fun

Ein gemeinsames Bewegungsangebot im öffentlichen Raum – wie kann das gelingen? Das temporäre Fitnessstudio „Fit&Fun“ in Laim bringt verschiedene Menschen in der Nachbarschaft zusammen. Die anschließende Auswertung zeigt, wie Interventionen im öffentlichen Raum die Nachbarschaft bereichern können.