• Das sdl
    • Über uns
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Glossar
    • sdl einfach erklärt
  • Unsere Arbeit
    • Themen
    • Arbeitsweise
    • Projekte
    • Produkte
  • Blog
  • Community
    • Soziale Netzwerke
    • Lab Community
    • Newsletter
  • Ressourcen
    • sdl Produkte
    • Graue Literatur
    • Interviews
    • Studiengänge
    • Toolkits
    • Videos
Social Design
  • Das sdl
    • Über uns
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Glossar
    • sdl einfach erklärt
  • Unsere Arbeit
    • Themen
    • Arbeitsweise
    • Projekte
    • Produkte
  • Blog
  • Community
    • Soziale Netzwerke
    • Lab Community
    • Newsletter
  • Ressourcen
    • sdl Produkte
    • Graue Literatur
    • Interviews
    • Studiengänge
    • Toolkits
    • Videos

Category / Event / Projekteinblicke / social design lab / Sozialraumgestaltung / Stadt

    Loading posts...
  • Das Bild zeigt ein Architekturmodell eines mehrstöckigen Gebäudes, das auf einer Plattform aus Pappe ruht. Das Modell ist detailliert und zeigt die Struktur des Gebäudes mit Treppen, Balkonen und einer begrünten Dachterrasse. Im Hintergrund sind mehrere Personen zu sehen, die dem Modell zu folgen scheinen.

    Einladung: Impuls & Dialog – Manifest „Raumpotenziale“

    Wir laden Sie herzlich zu Impuls & Dialog rund um unser Manifest Raumpotenziale ein. Im Zentrum stehen fünf Thesen für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung, die wir mit Ihnen diskutieren möchten.

    18. September 2025
    Event, Projekteinblicke, social design lab, Sozialraumgestaltung, Stadt
  • Projektdokumentation: Stadt.Raum.Kirche im Olympiadorf

    Eine neue Projektdokumentation skizziert den partizipativen Prozess zur Ideenfindung von Nutzungserweiterungen der Kirchen- und Gemeinderäume des Ökumenischen Kirchenzentrums im Olympiadorf.

    9. September 2025
    Gesellschaft, Projekteinblicke, Sozialraumgestaltung
  • Mehrere Menschen stehen in einer Gruppe im Kreis vor einer Kirche und führen ein Gespräch.

    Transformative Studierendenprojekte gegen den Leerstand

    Im Rahmen des Projekts Stadt.Raum.Potenziale entwickelten Studierende des Masterstudiengangs Gesellschaftlicher Wandel der Hochschule München sechs transdisziplinäre Projekte.

    28. August 2025
    Architektur, Event, Gesellschaft, Social Labs, Sozialraumgestaltung, Stadt
  • Das Bild zeigt drei junge Frauen, die konzentriert an einem Architekturmodell arbeiten. Sie scheinen es gemeinsam zu bewegen oder zu positionieren. Das Modell ist aus Pappe gefertigt und zeigt ein Gebäude mit viel Grün. Im Hintergrund sind weitere Modelle und eine Wand mit kleinen Kärtchen zu sehen, was auf eine Präsentation oder einen Workshop hindeutet. Im Vordergrund sitzen Zuschauer, die der Präsentation folgen.

    Stadt.Raum.Kirche im Olympiadorf: 7 Szenarien der Transformation

    Wie können Kirchenräume in Zukunft noch vielfältiger genutzt werden? Im Projekt Stadt.Raum.Kirche entstanden sieben Szenarien für die Transformation des Ökumenischen Kirchenzentrums im Olympiadorf.

    7. August 2025
    Architektur, Event, Gesellschaft, Social Labs, Sozialraumgestaltung, Stadt
  • Das Bild zeigt ein Architekturmodell, das im Vordergrund steht und einen Gebäudekomplex mit mehreren kleinen Gebäuden und Grünflächen darstellt. Im Hintergrund ist eine unscharf dargestellte Gruppe von Personen zu sehen, die an einem Tisch sitzt und sich zu unterhalten scheint. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Präsentation oder ein Workshop zu einem Architekturprojekt. Im Hintergrund ist ein weiteres, größeres Architekturmodell zu erkennen - ein Hochhaus mit vielen kleinen, farbig markierten Balkonen.

    Mitmachen und Mitgestalten – Kirchen im Olympiadorf

    Zwischen April und Juni finden zu Werkstätten zur Ideensammlung für eine Nutzungserweiterung des Ökumenischen Kirchenzentrums im Olympiadorf statt.

    13. Mai 2025
    Gesellschaft, Projekteinblicke, Sozialraumgestaltung
  • Menschen sind um einen Tisch versammelt und schauen auf eine große Karte. Es sind Hände und eine Person von hinten zu sehen. Eine Person zeigt auf die Karte, während andere Stifte und Smartphones halten.

    How to: Mit Karten die Stadt verändern

    Im kooperativen Workshop mit AbbrechenAbbrechen drehte sich alles um das gemeinwohlorientierte Kartieren von städtischem Leerstand. Welche Methoden kamen dabei zum Einsatz?

    4. Februar 2025
    Event, Gesellschaft, Social Labs, Sozialraumgestaltung, Stadt
  • Die Gewinner*innen des Stuttgart Rosenstein-Wettbewerbs „Raum für Ideen“ auf der Bühne bei der Preisverleihung in Stuttgart

    „InterCity“ gewinnt Ideenwettbewerb

    Unser Konzept „Inter City – alte Strukturen, neue Möglichkeiten“ gewinnt den internationalen Wettbewerb „Raum für Ideen“ des Projekts Stuttgart Rosenstein.

    12. Dezember 2024
    Gesellschaft, Sozialraumgestaltung, Stadt, Transformative Städte
  • HANS SAUER PREIS 2024: Zukunft mitgestalten // Workshop-Programm und Preisverleihung am 21. März

    Der Hans Sauer Preis 2024 beschäftigte sich mit der Frage, wie Beteiligungsprozesse zu einer sozial-ökologischen Transformation beitragen können.

    20. Februar 2024
    Event, Gesellschaft, Sozialraumgestaltung, Transformative Städte
  • Habibi Dome 2023 in Stuttgart

    Das Motto des Habibi Dome 2023 war „Zusammen bunt, laut und schön“. Mit einem vielfältigem Programm haben wir versucht diesem Motto gerecht zu werden und freuen uns sehr über alle entstandenen Kooperationen.

    28. Dezember 2023
    Projekteinblicke, social design lab, Sozialraumgestaltung, Stadt
  • Home not Shelter startet den „InfoPoint Burgi“

    Home not Shelter startet den InfoPoint, dieser soll Informationen über Veranstaltungen, Kurse und Hilfsmöglichkeiten für die Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft zugänglich machen. Die Informationen werden so aufbereitet, dass alle wichtigen Informationen leicht verständlich sind.

    15. August 2023
    Projekteinblicke, social design lab, Sozialraumgestaltung, Stadt
Show more All posts are shown

socialdesign.de ist ein Projekt der Hans Sauer Stiftung. Die Hans Sauer Stiftung ist eine in München ansässige gemeinnützige Stiftung, ihr Zweck ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Auch socialdesign.de ist ein gemeinnütziges Angebot und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen.

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail über info@socialdesign.de.

Soziale Netzwerke

Newsletter

Kontakt

Jobs

Impressum

Datenschutzerklärung

Cockie-Einstellungen

 


© Copyright 2024. All Rights Reserved.