Category / Stadt
-
BuggyAir – Smog mobil messen
In Städten mit regem Straßenverkehr sind insbesondere Säuglinge und Kleinkinder, die in Buggies spazieren gefahren werden, durch die starke Luftverschmutzung in Bodennähe (verursacht durch Stickstoffdioxide oder Feinstaub) gefährdet. Lungenkrebs oder neurodegenerative Krankheiten können die Folge sein. Das Londoner Design Studio Superflux entwickelte daher in Zusammenarbeit mit der Internet of Things Academy…
-
Studie: 87 Prozent der PKW könnten Elektroautos sein
Wissenschaftler des MIT belegen, dass sich Elektroautos für den Alltag eignen. Für die meisten Autofahrer gibt es ein Hauptargument, das gegen Elektroautos spricht: die geringe Reichweite. Wissenschaftler des MIT (Massachusetts Institute of Technology) konnten diese skeptische Meinung mit ihren Forschungsergebnissen widerlegen und veröffentlichten dazu eine Studie im Fachmagazin Nature. Die Wissenschaftler gingen der Frage nach, ob aktuelle Elektroautos…
-
Walkable City – 50 Vorteile einer fußgängerfreundlichen Stadt
Das Architektur- und Ingenieurbüro Arup hat einen sehr lesenswerten Bericht mit dem Titel Cities Alive: Towards a walking world veröffentlicht. Der Bericht geht auf den Trend ein, dass Fußgänger in Städten immer mehr Raum gegeben wird und Autos aus den urbanen Landschaften nach und nach verschwinden. Daneben listet der Bericht 50 Vorteile auf, warum es sich lohnt…
-
Proximity Button – Hilfe für Demenzpatienten
In Deutschland sind gegenwärtig fast 1,6 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Und jedes Jahr kommen etwa 300.000 Neuerkrankungen hinzu. Berechnungen zufolge erhöht sich die Zahl der Kranken hierzulande bis zum Jahr 2050 auf rund 3 Millionen. Weltweit betrachtet leiden über 46 Millionen Menschen an Demenz, schätzen die Weltgesundheitsorganisation und die Alzheimer ́s Disease International. Symptome von Demenz…
-
Glasschair – Rollstuhl 2.0
Technische Innovationen können einen enormen Beitrag dazu leisten, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Eine davon ist der Rollstuhl – eine Erfindung, die über 400 Jahre alt ist. Den ersten selbstanzutreibenden Rollstuhl entwickelte der gelähmte Uhrmacher Stephan Farfler 1655 aus Nürnberg. Durch einen Handkurbelantrieb konnte man den Rollstuhl fortbewegen. Inzwischen sind eine…
-
Kurzfilm über die SOCIAL DESIGN ELEVATION DAYS 2016
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Anläßlich der „Social Design Elevation Days 2016“ kommen Architekten, Aktivisten und Experten zu Wort. Thema: Gemeinsame Wohn- und Lebensmodelle für Zugewanderte und Studenten. Mit TU Wien, TU München, Technische Universität Berlin, Leibniz Universität Hannover, Jade Hochschule, Cucula –…