Category / Bildung / Gesellschaft / Politik

    Loading posts...
  • BEAUTIFUL TROUBLE. Handbuch für eine unwiderstehliche Revolution.

    Ein Werkzeugkasten für Weltverbesserer: Andrew Boyd und Dave Oswald Mitchell bieten Taktiken, Prinzipien, Theorien und Fallbeispiele, um das eigene Gestalten effektiver und ein Stückchen sexyer zu machen.   „Schöne Schwierigkeiten“ Drohende ökologische Katastrophen, zunehmende Ungleichheit, Migration, Arbeitslosigkeit, wachsende Armut und zunehmende Kontrolle von Staat und Medien durch Unternehmen, lassen keine andere Wahl, als sich zu…

  • „Design als Agent sozialen Wandels“

    Wie Design dabei helfen kann die verzwickten Probleme unserer Welt zu lösen “And yet, the notion of what design signifies to the general public remains passively identified with aesthetics, styles and trends when, in essence, it could promise so much more – at its best, design can change, improve, renew, inspire, involve, disrupt, and help…

  • Münchener Initiative zu fairer Bodenpolitik im Portrait

    Der Mensch muss essen, trinken, schlafen und wohnen. Doch was passiert, wenn sich Niemand mehr die Mieten leisten kann?  In der Sendung „Stadtgesellschaft in der Krise“ zeigt die ARD in dem 9min. Video „Bodenlos“ wie das Spiel der freien Marktmächte unsere Böden zu Spekulationsobjekten machen – und was renommierte Architekten fordern. Investmentfirmen kaufen ganze Wohnblöcke…

  • Designing our cities: Partizipative Gestaltung in der öffentlichen Verwaltung Münchens

    Barcamps, E- und Open-Government Strategien, Design Sprints – München schreitet voran auf dem Weg innovativer Gestaltungsprozesse zur Förderung von Bürgerbeteiligung in der Stadtverwaltung. Beim Design Sprint mit dabei sind die Initiatoren des Gov Jam Munich und die Hans Sauer Stiftung – Querdenker und Mitgestalter gesucht!   Am 05. Mai 2018 ist es wieder soweit: Unter…

  • Parklets für Stuttgart – Anleitung ‚How To Parklet‘

    Das Future City_Lab -Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur der Universität Stuttgart hat eine Anleitung zur Realisierung von Parklets herausgegeben und zum Download bereit gestellt. Ein Parklet ist eine (grüne) Erweiterung des öffentlichen Gehwegs, welche anstelle von Parkpatzflächen mehr Raum für alle Menschen bietet. Es bietet zum Beispiel Sitzflächen, Bäume, Blumen, Sträucher, Witterungsschutz, Beleuchtung oder Fahrrad-Abstellmöglichkeiten. Durch den Verzicht…

  • Designwettbewerb ‚Integrating Refugee Populations within Cities‘

    Die Organisation IDeA – International Development in Action schreibt jährlich einen weltweiten, interdisziplinären Wettbewerb aus, um Ideen zu finden, die Menschen auf der Flucht unterstützen. Die Registrierung für das diesjährige Preisausschreiben „Integrating Refugee Populations within Cities“ läuft bereits und steht bis zum 1. Februar 2018 offen. IDeA fordert Kreative Köpfe dazu auf, Design- und Strategielösungen zu entwickeln,…

  • Wie Social Design Firmen arbeiten

    Die Designer Gilad Meron, Nick McClintock und Mia Scharphie recherchierten beruflich nach Social Design Firmen und deren Geschäftsmodellen. Dabei stellten sie fest, dass es hierzu nur lückenhafte Informationen gab. Artikel und Case Studies über bestimmte Social Design Projekte gab es ausreichend. Informationen über die dazugehörigen Geschäftsmodelle konnte man dagegen nur schwer finden. Diese Wissenslücke wollten die…

  • Architektur: Wohnprojekt Dantebad München

    In München ist Wohnraum im deutschlandweiten Vergleich besonders knapp und teuer, dies setzt Einheimische und anerkannte Flüchtlinge unter Druck. Die städtische Offensive ‚Wohnen für Alle‘ möchte dies ändern und schnell bezahlbaren und qualitätsvollen Wohnraum schaffen. Im Oktober feierte das erste Projekt der Initiative Richtfest. Am Dantebad im Stadtteil Moosach errichtet die Wohnungsbau-Gesellschaft Gewofag derzeit einen Neubau mit…

  • Vortrag: Design: Now, More Than Ever

    Im Rahmen der Auftakt-Veranstaltung für die RSA Student Design Awards 2016/17 hielt die Direktorin von FutureGov, Carrie Bishop, einen sehenswerten Vortrag über Design als Werkzeug, um globale Probleme anzugehen. Als Direktorin von FutureGov, einer britischen Design-Agentur für den öffentlichen Sektor, hat Carrie Bishop an Projekten gearbeitet, die den Fokus auf Open Innovation und Organisationswandel hatten.…

  • Neues Lernen und Arbeiten für eine zukunftsfähige Politik

    Die Komplexität unserer Welt stellt den öffentlichen Sektor vor große Herausforderungen. Die Anforderungen an Mitarbeiter in öffentlichen Organisationen steigen. Bürger fordern mehr Transparenz, Partizipation und Kommunikation. Das übliche Top-Down Verfahren zwischen Staat und Bürgern wird hinterfragt.   Bürger fühlen sich mitverantwortlich und möchten zu der Lösung von gesellschaftlichen Problemen beitragen. Caroline Paulick-Thiel und Dr. Sabine Junginger von…