Category / Bildung / Event / Gesellschaft / Ökologie

    Loading posts...
  • Markt² Schwaben repariert!

    Am 28. November 2018 fand in Markt Markt Schwaben östlich von München die erste öffentliche Veranstaltung des Projekts „Mehrwerthof Markt2 Schwaben“ statt: Der Reparaturtag. Anlass für die Initiierung des Projekts gab der derzeitige Umbau des bestehenden Wertstoffhofs. Dieser soll künftig um soziale und ökologische Aspekte angereichert werden und u.a. die Möglichkeit bieten, kaputte Dinge gemeinsam…
  • Pelle Ehn: Die skandinavische Tradition des Participatory Designs

    CoDesign: Design, Democracy and Participation Als Kind von 1968 hat sich Pelle Ehn immer wieder mit Veränderungen der Gesellschaft beschäftigt. Seit über vierzig Jahren ist er ein Pionier in dem, was heute als Co-Design bekannt ist (Co-Autor der Bücher Design Things und Making Futures). Als emeritierter Professor an der Malmö University in Schweden gibt Pelle…

  • Routledge Handbook of Sustainable Product Design

    Design hat viele Definitionen, ebenso wie Nachhaltigkeit. Oft wird Nachhaltigkeit als Ziel gesehen oder gar als Charakteristik, die es abzuhaken gilt. In Wirklichkeit aber werden wir sie niemals erreichen. Stattdessen, so Jonathan Chapman, müssen wir uns bemühen auf Dauer nachhaltig zu leben, zu arbeiten und zu gestalten. Die Beiträge seines Handbuchs „Routledge Handbook of Sustainable…

  • Designing Circular Society // Hans Sauer Award 2019

    Die Idee Die Nutzung von Stoffen und Dingen in Kreisläufen ist eine der zentralen gesellschaftlichen Aufgaben der Gegenwart. Wie lässt sich das lineare Muster des „Make, Use, Waste“ überwinden? Welcher neuen Formen der Produktion, der Nutzung und der Wiederverwendung bedarf es dazu? Welcher neue Umgang mit Stoffen und Dingen muss sich etablieren? Design spielt bei…

  • BEAUTIFUL TROUBLE. Handbuch für eine unwiderstehliche Revolution.

    Ein Werkzeugkasten für Weltverbesserer: Andrew Boyd und Dave Oswald Mitchell bieten Taktiken, Prinzipien, Theorien und Fallbeispiele, um das eigene Gestalten effektiver und ein Stückchen sexyer zu machen.   „Schöne Schwierigkeiten“ Drohende ökologische Katastrophen, zunehmende Ungleichheit, Migration, Arbeitslosigkeit, wachsende Armut und zunehmende Kontrolle von Staat und Medien durch Unternehmen, lassen keine andere Wahl, als sich zu…

  • „Design als Agent sozialen Wandels“

    Wie Design dabei helfen kann die verzwickten Probleme unserer Welt zu lösen “And yet, the notion of what design signifies to the general public remains passively identified with aesthetics, styles and trends when, in essence, it could promise so much more – at its best, design can change, improve, renew, inspire, involve, disrupt, and help…

  • Circular Design in der Praxis

    Alles läuft rund… in der Kreislaufwirtschaft. Das Konzept einer „Circular Economy“ wurde 2015 von der EU zu einem poltischen Ziel gemacht und verlangt nun nach neuen Gestaltungs- und Lösungsansätzen. Das Buch „Circular Design in der Praxis“ von Sonja Eser und Michael Leube zeigt Strategien und Konzepte zur Gestaltung eben dieser neuen, regenerativen Kreislaufwirtschaft, in der…

  • Floating University – ein Ort für städtische Visionen

    Von Mai bis September 2018 schafft raumlaborberlin in Zusammenarbeit mit zahlreichen PartnerInnen einen innerstädtischen Offshore Campus für Städte im Wandel – Die Floating University Berlin. Das entstehende Labor für Visionen urbaner Praxis ist ein Experiment zum kollaborativen Lernen, zum Vernetzen und zum Hinterfragen städtischer Routinen.   Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von…

  • Münchener Initiative zu fairer Bodenpolitik im Portrait

    Der Mensch muss essen, trinken, schlafen und wohnen. Doch was passiert, wenn sich Niemand mehr die Mieten leisten kann?  In der Sendung „Stadtgesellschaft in der Krise“ zeigt die ARD in dem 9min. Video „Bodenlos“ wie das Spiel der freien Marktmächte unsere Böden zu Spekulationsobjekten machen – und was renommierte Architekten fordern. Investmentfirmen kaufen ganze Wohnblöcke…

  • ROC Toolkit 1.0

    // Flüchtlingschance statt Flüchtlingskrise? Bitte Starten Sie Ihr System neu. Das Team von Refugee Open Cities (ROC) setzt dort an, wo der Bedarf nach einer inklusiven Gesellschaft mit am größten ist: in Not- und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete. In ihrem +100 Seiten starken, von der Hans Sauer Stiftung geförderten ROC Toolkit 1.0 und einem 15minütigen Dokumentarfilm…