Category / Gesellschaft / Ökologie
-
Circular Design in der Praxis
Alles läuft rund… in der Kreislaufwirtschaft. Das Konzept einer „Circular Economy“ wurde 2015 von der EU zu einem poltischen Ziel gemacht und verlangt nun nach neuen Gestaltungs- und Lösungsansätzen. Das Buch „Circular Design in der Praxis“ von Sonja Eser und Michael Leube zeigt Strategien und Konzepte zur Gestaltung eben dieser neuen, regenerativen Kreislaufwirtschaft, in der…
-
Floating University – ein Ort für städtische Visionen
Von Mai bis September 2018 schafft raumlaborberlin in Zusammenarbeit mit zahlreichen PartnerInnen einen innerstädtischen Offshore Campus für Städte im Wandel – Die Floating University Berlin. Das entstehende Labor für Visionen urbaner Praxis ist ein Experiment zum kollaborativen Lernen, zum Vernetzen und zum Hinterfragen städtischer Routinen. Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von…
-
Münchener Initiative zu fairer Bodenpolitik im Portrait
Der Mensch muss essen, trinken, schlafen und wohnen. Doch was passiert, wenn sich Niemand mehr die Mieten leisten kann? In der Sendung „Stadtgesellschaft in der Krise“ zeigt die ARD in dem 9min. Video „Bodenlos“ wie das Spiel der freien Marktmächte unsere Böden zu Spekulationsobjekten machen – und was renommierte Architekten fordern. Investmentfirmen kaufen ganze Wohnblöcke…
-
ROC Toolkit 1.0
// Flüchtlingschance statt Flüchtlingskrise? Bitte Starten Sie Ihr System neu. Das Team von Refugee Open Cities (ROC) setzt dort an, wo der Bedarf nach einer inklusiven Gesellschaft mit am größten ist: in Not- und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete. In ihrem +100 Seiten starken, von der Hans Sauer Stiftung geförderten ROC Toolkit 1.0 und einem 15minütigen Dokumentarfilm…
-
6. Commons Sommerschule
Die 6. Commons Sommerschule widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Commonikativ. Wege in eine Welt ohne Kapitalismus wagen„. Vom 23. bis zum 30. Juni 2018 durchlaufen die Teilnehmer ein Workshop-Programm, bei dem sie über Commons, also gemeinschaftlich verwaltete Ressourcen, sprechen und dem Konzept auf den Grund gehen. Teilnehmer*innen berichten aus der eigenen Praxis, tauschen…