Blog: Veranstaltungen, Projekte & Berichte
-
CIRCOLUTION – Concepts for a sustainable future
Ausstellung vom 06.03.2019 – 31.03.2019 Eröffnung: 06.03.2019, 12-20 Uhr Ort: Pinakothek der Moderne, Die Neue Sammlung – The Design Museum Wie könnte eine Gesellschaft funktionierender Materialkreisläufe aussehen? Der Lehrstuhl für Industrial Design der TU München präsentiert im Rahmen der Munich Creative Business Week seine Ausstellung: CIRCOLUTION – Concepts for a sustainable future. Wir leben…
-
Preisverleihung Hans Sauer Preis 2019
„Make, Use, Waste“ – dieses lineare Verbrauchsmuster ist gesamtgesellschaftliche Realität, die von der Rohstoffgewinnung über die Produktherstellung bis hin zu den Lebensstilen und dem Verhalten der Menschen reicht. Der Hans Sauer Preis 2019 „Designing Circular Society – In Kreisläufen denken.“ zeichnet Konzepte, Produkte, Prozesse und auch Orte aus, die dieser Realität entgegenwirken, denn die Nutzung…
-
Friedrich von Borries. Politics of Design, Design of Politics
Ausstellung vom 30.11.2018 – 29.09.2019 Ort: Pinakothek der Moderne, Die Neue Sammlung – The Design Museum Welchen Beitrag kann das Design für die Gesellschaft leisten? „Friedrich von Borries. Politics of Design, Design of Politics“ ist der programmatische Titel der Ausstellung von Friedrich von Borries, die von November 2018 bis September 2019 in der Paternoster-Halle…
-
Victor Papanek. The Politics of Design
Ausstellung vom 29.09.2018 – 10.03.2019 Ort: Vitra Design Museum, Weil am Rhein Design für die reale Welt Mit der Ausstellung “Victor Papanek: The Politics of Design” präsentiert das Vitra Design Museum vom 29. September 2018 bis zum 10. März 2019 die erste große Retrospektive über den Designer, Autor und Aktivist Victor J. Papanek (1923-1998). Papanek…
-
By Design or by Disaster: Make Transformation Tangible!
Make Transformation Tangible! Um dieses Motiv dreht sich die diesjährige BY DESIGN OR BY DISASTER Konferenz, welche vom 11. bis 14. April 2019 in Bozen und im Obervinschgau stattfindet. In Form von Präsentationen, Dialogformaten, Workshops und Exkursionen werden dort Ansätze diskutiert, wie durch kreative Praktiken öko-soziale Transformationsprozesse angestoßen und umgesetzt werden können. Die erneut von…
-
Werkstattgespräche: Inklusionsmaschine Stadt
Inklusion bedeutet Individuen in all ihren Unterschiedlichkeiten zu akzeptieren und ihr gleichberechtigtes Zusammenleben zu ermöglichen: Hat die Stadt heute noch das Potential als Inklusionsmaschine zu fungieren? Im Januar und Februar wird in vier Werkstattgesprächen an der Hochschule München zu inkludierenden und exkludierenden Phänomenen der gegenwärtigen Stadt und ihrer zukünftigen Entwicklung diskutiert. Aus Social Design Perspektive…
-
Markt² Schwaben repariert!
Am 28. November 2018 fand in Markt Markt Schwaben östlich von München die erste öffentliche Veranstaltung des Projekts „Mehrwerthof Markt2 Schwaben“ statt: Der Reparaturtag. Anlass für die Initiierung des Projekts gab der derzeitige Umbau des bestehenden Wertstoffhofs. Dieser soll künftig um soziale und ökologische Aspekte angereichert werden und u.a. die Möglichkeit bieten, kaputte Dinge gemeinsam… -
Pelle Ehn: Die skandinavische Tradition des Participatory Designs
CoDesign: Design, Democracy and Participation Als Kind von 1968 hat sich Pelle Ehn immer wieder mit Veränderungen der Gesellschaft beschäftigt. Seit über vierzig Jahren ist er ein Pionier in dem, was heute als Co-Design bekannt ist (Co-Autor der Bücher Design Things und Making Futures). Als emeritierter Professor an der Malmö University in Schweden gibt Pelle…
-
Routledge Handbook of Sustainable Product Design
Design hat viele Definitionen, ebenso wie Nachhaltigkeit. Oft wird Nachhaltigkeit als Ziel gesehen oder gar als Charakteristik, die es abzuhaken gilt. In Wirklichkeit aber werden wir sie niemals erreichen. Stattdessen, so Jonathan Chapman, müssen wir uns bemühen auf Dauer nachhaltig zu leben, zu arbeiten und zu gestalten. Die Beiträge seines Handbuchs „Routledge Handbook of Sustainable…