Über welche Themen sprechen wir im social design lab?

Das social design lab arbeitet an drei Themen:

  • Sozialraumgestaltung
  • Transformative Städte
  • Circular Society.

Sozialraumgestaltung

Sozialräume sind Orte, an denen wir viel Zeit verbringen.

Zum Beispiel unsere Nachbarschaft. In einer Nachbarschaft wohnen viele verschiedene Menschen. Wenn diese Menschen zusammen arbeiten, kann unser Zusammenleben für alle besser werden. Es ist also wichtig, dass verschiedene Menschen mitmachen.

 

Das social design lab schafft Orte, die das Zusammenkommen von Menschen fördern.
Es sucht gemeinsam nach neuen Wegen für Gemeinschaft und Begegnung. Bewohner*innen sollen ihren Stadtteil besser kennenlernen und aktiv mitgestalten können. Alle sollen die Möglichkeit haben, strukturelle und eigene Probleme zusammen zu bearbeiten.

Transformative Städte

Transformation bedeutet Veränderung.

Städte verändern sich laufend. In Städten leben viele Menschen.
Deshalb sind sie wichtig für unsere Gesellschaft. Wir müssen darüber nachdenken, wie wir in Städten in der Zukunft leben werden und wollen. Wir brauchen kreative Lösungen, damit alle mitgestalten können.

 

Das social design lab fördert die kreative Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen. So kann das Leben in Städten besser werden.

Circular Society

Das Wort „Circular Society“ heißt übersetzt: Kreislauf-Gesellschaft.
Kreisläufe entstehen, wenn wir Dinge nicht wegwerfen, sondern wiederverwenden oder weiterverarbeiten. Wir müssen dafür manchmal unsere Gewohnheiten ändern. Momentan benutzen wir Sachen oft nur einmal.
Das ist eine Verschwendung von Rohstoffen. Rohstoffe kommen aus der Natur. Holz ist zum Beispiel ein Rohstoff. Rohstoffe benötigen Zeit, um nachzuwachsen.


Das social design lab überlegt, wie wir Rohstoffe besser nutzen und schonen können.
Dafür müssen wir als Gesellschaft zusammenarbeiten. Zusammen finden wir neue Lösungen für eine bessere Zukunft für uns und die Umwelt.