Einladung: Impuls & Dialog – Manifest „Raumpotenziale“
Das social design lab lädt herzlich zum digitalen Austauschformat Impuls & Dialog am 28. Oktober ein! In diesem Rahmen stellen wir erstmals unser druckfrisches Manifest Raumpotenziale vor. Im Zentrum des Manifests stehen fünf Thesen für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Diese möchten wir mit Ihnen diskutieren, gemeinsam Impulse setzen und Netzwerke weiter knüpfen. Außerdem geben wir Ihnen einen exklusiven Einblick in die thematisch angelehnte Ausschreibung des Hans Sauer Preises 2026.
Während in Debatten die Gemeinwohlbedürfnisse der Stadtbewohner*innen betont werden, sieht die Praxis oft ganz anders aus: Zahlreiche Gebäude und Flächen stehen leer oder verfallen, während gemeinwohlorientierte Nutzungen wie soziale, kulturelle und nachbarschaftliche Angebote unter Raumnot leiden oder verdrängt werden.
Genau hier setzen wir an: Un(ter)genutzte Räume bergen enormes Potenzial – wenn wir sie erkennen, öffnen und gemeinsam weiterdenken. Die Hans Sauer Stiftung hat sich im vergangenen Jahr intensiv mit der Frage beschäftigt, wie eine gemeinwohlorientierte Aktivierung solcher Räume gelingen kann und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht. Im Kontext der Transformation eines Kirchenzentrums haben wir prototypisch erprobt, wie diese Aktivierung aussehen kann.
Begleitet wurde das Ganze durch konzeptionelle Arbeit – deren Ergebnis wir Ihnen nun mit dem Manifest Raumpotenziale und der Ausschreibung für den Hans Sauer Preis 2026 präsentieren.
Im Anschluss freuen wir uns auf den Dialog mit Ihnen:
- Welche Ideen, Erfahrungen oder Hinweise haben Sie zur Aktivierung leerstehender oder kaum genutzter Räume?
- Was braucht es aus Ihrer Sicht für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung?
28. Oktober 2025 | 16:00–17:00 Uhr | digital
Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit dabei sind! Über den Button unten melden Sie sich direkt an – alle weiteren Informationen schicken wir Ihnen im Anschluss per Mail.