Category / Empfehlung / Event

    Loading posts...
  • Social Innovation Camp – Stuttgart

    Das zweitägige Social Innovation Camp bietet einen kreativen Freiraum zur Ideenfindung, Konkretisierung und Weiterentwicklung von gesellschaftlich relevanten Projektideen, einem bestehenden Projekt, einer Initiative, Social Startup, Nonprofit oder Unternehmen mit ethischem Anspruch. Das Camp findet vom 16. bis zum 18. März 2018 im Social Impact Lab Stuttgart statt. Zielgruppen: Das Camp fördert den Dialog und die…

  • 6. Commons Sommerschule

    Die 6. Commons Sommerschule widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Commonikativ. Wege in eine Welt ohne Kapitalismus wagen„. Vom 23. bis zum 30. Juni 2018 durchlaufen die Teilnehmer ein Workshop-Programm, bei dem sie über Commons, also gemeinschaftlich verwaltete Ressourcen, sprechen und dem Konzept auf den Grund gehen. Teilnehmer*innen berichten aus der eigenen Praxis, tauschen…

  • Social Innovation Summit

    Der Social Innovation Summit #SIS18 ist ein zweitägiges internationales Event am 9. und 10. März 2018, das sich mit aktuellen Themen rund um Soziale Innovation und Entrepreneurship befasst. Zu den selbsterklärten Zielen gehört, gemeinsam: ein Verständnis für den Begriff Social Innovation zu schaffen transdisziplinäre Kollaborationen anzuregen und kollektiv Veränderungen zu bewirken.   Dies soll keine…

  • Konferenz BY DESIGN OR BY DISASTER

    Vom 23. bis zum 24. März 2018 findet die jährliche Konferenz des MA Eco-Social Design an der Freien Universität Bozen statt. Das diesjährige Thema:   In between me, you and everything we do. What can design do for commons?   Commons sind Ressoucen, Projekte, Entwürfe, die von Gruppen oder Personen verwaltet werden, die nicht deren Urheber sind, sondern gemeinsam…

  • Tagung „Civic Design, Zur Theorie und Praxis des Sozialen und Politischen im Design“

    Derzeit befinden wir uns in einer theoretischen und praktischen Neuausrichtung des Designs – die Disziplin wird immer politischer und sozialer. Auf der Tagung Civic Design werden daher sowohl praktische als auch theoretische und normative Ansätze verfolgt, um die neue Beziehung von Design, Politik und Gesellschaft zu untersuchen.   Die Konferenz ist in vier Paneele gegliedert:…

  • Screening Night: Social Design x The Taste of Home

    Am 13. November 2017 präsentieren die Hans Sauer Stiftung und Kitchen on the Run in München einen Filmeabend zum Thema Social Design. Ein Filmteam der Hans Sauer Stiftung besuchte verschiedene Akteure im Bereich des Social Design in mehreren Europäischen Ländern. In Hamburg sprachen sie mit den Social Design-Experten Claudia Banz (Kuratorin für Design am Kunstgewerbemuseum Berlin) und…

  • VREEMDLAND Social Lab Days

    Während der diesjährigen Dutch Design Week veranstalten Het Jongerenhuis, Uit de Buurtfabriek, De Voorkamer, Hans Sauer Stiftung und The Welcome Tent die VREEMDLAND Social Lab Days, wobei anhand von Projektvorstellungen, Workshops und gemeinsames Essen zu den Themen Migration und Ko-Kreation diskutiert wird. Im Hintergrund steht die Überzeugung, dass Menschen mit und ohne Fluchthintergrund gemeinsam in ihrer Gemeinde die besten Lösungen für soziale…

  • Designing Futures. Social Labs in Europe.

    Hans Sauer Award 2018 Die Hans Sauer Stiftung schreibt zum 1. Oktober 2017 einen europaweiten Wettbewerb für Social Labs aus. Labs gelten als vielversprechender Lösungsansatz für Herausforderungen und Zukunftsfragen, die in herkömmlichen Strukturen und Organisationen nicht (oder nicht mehr) gelöst werden können. Labs bringen eine Fülle von Methoden und Werkzeugen zur Anwendung, um Kreativität anzuregen,…

  • Veranstaltung: Digital Design Sprint

    Digitalen Wissenstransfer gemeinsam gestalten Der Politics for Tomorrow Digital Design Sprint bringt Akteure aus Politik, Technologie und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam zu erarbeiten, wie eine digitale Inspirationsplattform für ko-kreatives Arbeiten in Politik und Verwaltung aussehen könnte. Das Format bietet einen experimentellen Rahmen, in dem Methoden aus dem Human Centered Design und Design Thinking unter professioneller…

  • Vortragsreihe: STADTANSICHTEN

    Wohnungsbau als Social Design Die Vortragsreihe ‚Stadtansichten‘ der FH Münster und der MSA | Münster School of Architecture ist in diesem Jahr dem Thema „Prozesse, Agenten und Konstellationen: Wohnungsbau als Social Design“ gewidmet. Der Architekt Alexander Hagner wird am Eröffnungstag, dem 3. Mai 2017, über seine stark vom sozialen Aspekt geprägten Projekte sprechen. Neue Modelle des Zusammenlebens…