Blog: Veranstaltungen, Projekte & Berichte
-
Social Design – Gestalten für die Transformation der Gesellschaft
Das Buch Social Design – Gestalten für die Transformation der Gesellschaft, das im August 2016 im transcript -Verlag erschienen ist, beschäftigt sich unter anderem mit den Fragen, ob man die Gesellschaft durch Gestaltung verändern kann, welche Möglichkeiten Designer hierzu haben und welche Verantwortung sie dabei tragen? In den Beiträgen von Designern, Design- und Kulturwissenschaftlern, Kuratoren und Hochschullehrern wird…
-
Walkable City – 50 Vorteile einer fußgängerfreundlichen Stadt
Das Architektur- und Ingenieurbüro Arup hat einen sehr lesenswerten Bericht mit dem Titel Cities Alive: Towards a walking world veröffentlicht. Der Bericht geht auf den Trend ein, dass Fußgänger in Städten immer mehr Raum gegeben wird und Autos aus den urbanen Landschaften nach und nach verschwinden. Daneben listet der Bericht 50 Vorteile auf, warum es sich lohnt…
-
Proximity Button – Hilfe für Demenzpatienten
In Deutschland sind gegenwärtig fast 1,6 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Und jedes Jahr kommen etwa 300.000 Neuerkrankungen hinzu. Berechnungen zufolge erhöht sich die Zahl der Kranken hierzulande bis zum Jahr 2050 auf rund 3 Millionen. Weltweit betrachtet leiden über 46 Millionen Menschen an Demenz, schätzen die Weltgesundheitsorganisation und die Alzheimer ́s Disease International. Symptome von Demenz…
-
Hans Sauer Preis 2017: Schule macht sich…
Auch in diesem Jahr schreibt die Hans Sauer Stiftung zum 1.9.2016 wieder einen Wettbewerb aus. Der Hans Sauer Preis 2017 trägt in diesem Jahr den Titel „Schule macht sich…“ und sucht nach Ideen und Konzepten für eine partizipative Entwicklung von Schulen. Im Fokus steht eine Schule, die sich kontinuierlich und gemeinschaftlich weiterentwickelt und dabei die…
-
Digitale Bücher von What Design Can Do
Digitale Bücher von What Design Can Do, eine internationale Konferenz über den Impact von Design, sind jetzt online erhältlich. Die Bücher widmen sich den Themen, die in den vergangenen sechs Konferenzen behandelt wurden. 2011 fand die Konferenz What Design Can Do zum ersten Mal statt und beschäftigt sich seitdem mit der Frage wie Design zum sozialen Wandel beitragen kann. Das Event findet…
-
Home not Shelter! – Das Buch zum Projekt
Beim Jovis Verlag ist gerade das Buch zum Projekt Home not Shelter! erschienen. In dem Buch werden die studentischen Entwürfe zum gemeinsamen Wohnen von Geflüchteten und Studierenden detailliert beschrieben. Weiterer Inhalt der Veröffentlichung sind die Home not Shelter!-Charta, Stimmen von Geflüchteten und Stakeholder, den Home not Shelter!-Film und viele Hintergründe zu dem Projekt, dem Prozess und den Personen, die dahinter stehen. ‚Home not Shelter!…
-
Ausstellung: No Name Design
Hämmer, Scheren, Kleiderbügel, Kugelschreiber und Klappmesser – Gebrauchsgegenstände, die jeder von uns zu Hause hat und das Leben tagtäglich erleichtern. Der Schweizer Gestalter und Dozent Franco Clivio (*1942) hat rund 1000 dieser Dinge gesammelt und für die Ausstellung „No Name Design“ im Foyer der Bibliothek des Deutschen Museums in Vitrinen arrangiert. Wer sie entworfen…
-
Glasschair – Rollstuhl 2.0
Technische Innovationen können einen enormen Beitrag dazu leisten, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Eine davon ist der Rollstuhl – eine Erfindung, die über 400 Jahre alt ist. Den ersten selbstanzutreibenden Rollstuhl entwickelte der gelähmte Uhrmacher Stephan Farfler 1655 aus Nürnberg. Durch einen Handkurbelantrieb konnte man den Rollstuhl fortbewegen. Inzwischen sind eine…
-
Neues Lernen und Arbeiten für eine zukunftsfähige Politik
Die Komplexität unserer Welt stellt den öffentlichen Sektor vor große Herausforderungen. Die Anforderungen an Mitarbeiter in öffentlichen Organisationen steigen. Bürger fordern mehr Transparenz, Partizipation und Kommunikation. Das übliche Top-Down Verfahren zwischen Staat und Bürgern wird hinterfragt. Bürger fühlen sich mitverantwortlich und möchten zu der Lösung von gesellschaftlichen Problemen beitragen. Caroline Paulick-Thiel und Dr. Sabine Junginger von…
-
Social Furniture: Möbel für ein besseres Miteinander
Das Designbüro EOOS aus Österreich entwickelte im Rahmen der Architektur-Biennale 2016 die DIY-Möbelreihe „Social Furniture“. Die günstigen und flexiblen Möbel werden in der Caritas-Unterkunft „Haus Erdberg“ in Wien gebaut und dort auch verwendet. Die Idee war es die Asylunterkünfte angenehmer gestalten und für ein besseres Miteinander zu sorgen. Weit über den Anlassfall hinaus dient der vielschichtige Beitrag von EOOS zur Architektur-Biennale auch…