Mitmachen und Mitgestalten – Kirchen im Olympiadorf
Gemeinsam mit dem Ökumenischen Kirchenzentrum im Olympiadorf und der Hochschule München lädt ein Projektteam der Hans Sauer Stiftung zwischen April und Juli zu Werkstätten zur Ideensammlung für eine Nutzungserweiterung des Kirchenzentrums ein. Architekturstudierende der Hochschule München begleiten mit kreativen Gestaltungsentwürfen den Prozess.
In den Veranstaltungen werden Szenarien für die zukunfts- und gemeinwohlorientierte Nutzung der Kirchen- und Gemeinderäume des ökumenischen Kirchenzentrums entworfen. Hintergrund sind die derzeitigen gesellschaftlichen Entwicklungen, ein Rückgang von Gemeindemitgliedern und fehlendes pastorales Personal. Dies wird zukünftig zu einer geringeren Auslastung der Räumlichkeiten und sinkenden finanziellen Mitteln für den Unterhalt der Gebäude führen.
Eine mögliche Maßnahme, um gegensteuern zu können, wäre es, die Räumlichkeiten des Kirchenzentrums für eine breitere Nutzung zu öffnen. Vor diesem Hintergrund trafen und treffen sich in den Werkstätten eine Vielzahl von Engagierten und Interessierten aus dem Olympiadorf und aus den Kirchengemeinden. Die gesammelten Bedarfe und entwickelten Szenarien werden im Anschluss in den kirchlichen Gremien und Gemeinden weiter diskutiert. Die Ergebnisse der Veranstaltungen sind damit als erste Anregungen zu verstehen, die den Entscheidungsgremien der Kirchengemeinden als mögliche Bausteine für weitere Entwicklungen und Veränderungen dienen können.
Wie werden die Ideen entwickelt?
In einer ersten Werkstatt am 10. April 2025 beschäftigten sich die Teilnehmenden mit den Bedarfen und Wünschen aus dem Olympiadorf. Was fehlt im Viertel? Was gibt es bereits? Für wen oder was werden Räumlichkeiten gebraucht? Dafür wurden von den Teilnehmenden 69 Templates ausgefüllt, die eine große Bandbreite an Anregungen abbilden.
In der Ideenwerkstatt am 5. Mai 2025 wurden gemeinsam Ideen für eine Nutzungserweiterung entwickelt. Diese wurden an einem nachgebauten Modell des Ökumenischen Kirchenzentrums beispielhaft verortet und so anschaulich gemacht.
Am 16. Juli 2025 werden die entstandenen Szenarien präsentiert. Bei Interesse an einer Teilnahme wird eine Anmeldung unter raumpotenziale@hanssauerstiftung.de erbeten.