zwei Frauen im Zentrum stehen sich gegenüber und klatschen sich in die Hände, umgeben von anderen Teilnehmer:innen

Code of Conduct: Unsere Grundsätze des Miteinanders

Wir als social design lab der Hans Sauer Stiftung wollen, dass unsere Veranstaltungen diverser, zugänglicher und inklusiver werden. Dafür möchten wir eine sicherere, respektvolle und konstruktive Atmosphäre schaffen. In diesem Sinne entstand in unserem Team ein Code of Conduct, der unsere Grundsätze des Miteinanders formuliert. Diesen stellen wir nicht nur den Teilnehmenden unserer Veranstaltungen vor, sondern bieten ihn auch anderen Organisationen zur Orientierung und für die eigene Verwendung.

Fünf Grundsätze, ein gemeinsames Ziel

Unser Code of Conduct ist eine Rahmung für das ko-kreative Zusammenarbeiten und Zusammensein. Damit die darin festgehaltenen fünf Grundsätze des Miteinanders verwirklicht werden können, braucht es das Engagement aller Beteiligten. Das „Wir“ steht für uns alle – wir als Veranstaltungsteilnehmende.

Dafür wollen wir unsere Events so offen wie möglich gestalten: Bei den Veranstaltungen der Hans Sauer Stiftung und des social design lab sind Menschen in ihrer Diversität willkommen – unabhängig von z. B. ethnischer Zugehörigkeit, sozialer Herkunft und Lebensbedingungen, Glauben, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität.

Das Team der Hans Sauer Stiftung und natürlich auch andere Beteiligte sind Ansprechpartner*innen, wenn Menschen ihre Hilfe oder Unterstützung brauchen. Wir tolerieren keinen Hass, keine Diffamierung, Einschüchterungen, Bedrohungen, herablassende Kommentare oder derartige Handlungen. Unsere Grundsätze bieten uns und allen Anwesenden Leitlinien für ein respekt- und verantwortungsvolles Miteinander, das alle einlädt, möglichst aktiv teilzuhaben.

Cover der Handreichung „Code of Conduct – Grundsätze des Miteinanders“ mit weißer Schrift auf dunkelgrünem Hintergrund. Die Illustration einer pinken Sprechblase ist am rechten Rand auf mittlerer Höhe platziert. Rechts unten sind die Logos der Hans Sauer Stiftung und des social design lab gesetzt.

Geteilte Impulse für partizipatives Gestalten

Awareness-Arbeit ist und bleibt ein Prozess. Auch der Code of Conduct bleibt flexibel, um auf die Bedarfe der Teilnehmendengruppen sowie veränderte Realitäten und Anforderungen zu reagieren. Mit- und voneinander zu lernen ist hierbei elementar. Nicht nur, um unsere Grundsätze des Miteinanders weiterzuentwickeln – auch, um die komplexen Prozesse der Veränderung gemeinsam partizipativ zu gestalten.

Wir freuen uns über Feedback und Better Practices. Schreibt uns gerne eine E-Mail an feedback@ hanssauerstiftung.de, wenn ihr Anregungen, Gedanken oder Erfahrungen habt, die ihr gerne mit uns teilen wollt.

Ansprechpartner*innen für Awareness-Themen