Category / Empfehlung
-
Plateforme Socialdesign
La Plateforme Socialdesign ist eine Initiative von Akteuren aus der Zivilgesellschaft, von Designern, Architekten, Kulturschaffenden und Organisationen in einem interdisziplinären Netzwerk. Die Plateforme sammelt, bewertet und fördert Projekte mit sozialen und kulturellen Innovationscharakter. Ihr Ziel ist es, Social Design-Initiativen eine breite Öffentlichkeit zu ermöglichen. Das Angebot richtet sich an alle, die ein soziales Designprojekt planen. Sie…
-
Tagung „Civic Design, Zur Theorie und Praxis des Sozialen und Politischen im Design“
Derzeit befinden wir uns in einer theoretischen und praktischen Neuausrichtung des Designs – die Disziplin wird immer politischer und sozialer. Auf der Tagung Civic Design werden daher sowohl praktische als auch theoretische und normative Ansätze verfolgt, um die neue Beziehung von Design, Politik und Gesellschaft zu untersuchen. Die Konferenz ist in vier Paneele gegliedert:…
-
Screening Night: Social Design x The Taste of Home
Am 13. November 2017 präsentieren die Hans Sauer Stiftung und Kitchen on the Run in München einen Filmeabend zum Thema Social Design. Ein Filmteam der Hans Sauer Stiftung besuchte verschiedene Akteure im Bereich des Social Design in mehreren Europäischen Ländern. In Hamburg sprachen sie mit den Social Design-Experten Claudia Banz (Kuratorin für Design am Kunstgewerbemuseum Berlin) und…
-
Veranstaltung: Digital Design Sprint
Digitalen Wissenstransfer gemeinsam gestalten Der Politics for Tomorrow Digital Design Sprint bringt Akteure aus Politik, Technologie und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam zu erarbeiten, wie eine digitale Inspirationsplattform für ko-kreatives Arbeiten in Politik und Verwaltung aussehen könnte. Das Format bietet einen experimentellen Rahmen, in dem Methoden aus dem Human Centered Design und Design Thinking unter professioneller…
-
Vortragsreihe: STADTANSICHTEN
Wohnungsbau als Social Design Die Vortragsreihe ‚Stadtansichten‘ der FH Münster und der MSA | Münster School of Architecture ist in diesem Jahr dem Thema „Prozesse, Agenten und Konstellationen: Wohnungsbau als Social Design“ gewidmet. Der Architekt Alexander Hagner wird am Eröffnungstag, dem 3. Mai 2017, über seine stark vom sozialen Aspekt geprägten Projekte sprechen. Neue Modelle des Zusammenlebens…
-
Master-Thesis zu Design und Transdisziplinarität
Im Juli 2015 haben die ersten Studierenden den neuen Master „Strategische Gestaltung“ der HfG Schwäbisch Gmünd abgeschlossen. Die Absolventin Tabea Schmid hat sich in ihrer designtheoretischen Arbeit damit beschäftigt, inwiefern designerisches Arbeiten transdisziplinäre Projekte unterstützen kann. Die Arbeit von Tabea Schmid stellt Design in den Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Eine gesellschaftliche Transformation ist ein spezifischer Typ sozialen Wandels.…
-
By Design or by Disaster 2017 – Konferenz
Die Hochschule Bozen richtet ihre jährliche Designkonferenz „By Design or by Disaster“ aus. Das diesjährige Motto der Konferenz lautet »Make work work!«, das von der Fakultät für Design und Künste ausgerichtet wird. Im Zentrum stehen Praktiken im öko-sozialen Design, die nachhaltig, aber auch wirtschaftlich sind. Zu den Sprechern gehören Brave New Alps (IT, Rovereto / UK Leeds),…
-
Die 40 unter 40 des Social Designs
Das Impact Design Hub nominierte die 40 wichtigsten Akteure unter 40 Jahren aus dem Bereich des Social Designs. Die vollständige Liste kann man sich hier ansehen.
-
Vortrag: Design: Now, More Than Ever
Im Rahmen der Auftakt-Veranstaltung für die RSA Student Design Awards 2016/17 hielt die Direktorin von FutureGov, Carrie Bishop, einen sehenswerten Vortrag über Design als Werkzeug, um globale Probleme anzugehen. Als Direktorin von FutureGov, einer britischen Design-Agentur für den öffentlichen Sektor, hat Carrie Bishop an Projekten gearbeitet, die den Fokus auf Open Innovation und Organisationswandel hatten.…