- 
	
Offene Werkstätten und ihre Potenziale
Werkstätten erleben in Deutschland, dem Land der Erfinder, Bastler und Tüftler, seit einigen Jahren ein unerwartetes Comeback. Insbesondere „offene Werkstätten“ wie gemeinwohlorientierte Repair Cafés, Siebdruckwerkstätten und Fahrradreparaturinitiativen, aber auch FabLabs und Hackerspaces erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Rahmen des Projekts COWERK („Commons-based Peer Production in Offenen Werkstätten“) untersuchten daher Dr. Bastian Lange, Valentin Domann und…
 - 
	
Design Build: Baynetna – eine Bibliothek für Geflüchtete
Ein studentisches Architekturprojekt an der TU Berlin entwickelt die Einrichtung für eine neue Bibliothek in einer Notunterkunft für Geflüchtete und verfolgt dabei einen integrativen Ansatz: in einem gemeinsamen kreativen Prozess sollen geflüchtete Personen, die an einem Architekturstudium interessiert sind, zusammen mit Studierenden der TU ein Möbelsystem erfinden, planen und bauen. Bei Baynetna entwerfen je zwei bereits…
 - 
	
Hans Sauer Preis 2017: Schule macht sich…
Auch in diesem Jahr schreibt die Hans Sauer Stiftung zum 1.9.2016 wieder einen Wettbewerb aus. Der Hans Sauer Preis 2017 trägt in diesem Jahr den Titel „Schule macht sich…“ und sucht nach Ideen und Konzepten für eine partizipative Entwicklung von Schulen. Im Fokus steht eine Schule, die sich kontinuierlich und gemeinschaftlich weiterentwickelt und dabei die…
 - 
	
Digitale Bücher von What Design Can Do
Digitale Bücher von What Design Can Do, eine internationale Konferenz über den Impact von Design, sind jetzt online erhältlich. Die Bücher widmen sich den Themen, die in den vergangenen sechs Konferenzen behandelt wurden. 2011 fand die Konferenz What Design Can Do zum ersten Mal statt und beschäftigt sich seitdem mit der Frage wie Design zum sozialen Wandel beitragen kann. Das Event findet…