Blog: Veranstaltungen, Projekte & Berichte

    Loading posts...
  • Offene Werkstätten und ihre Potenziale

    Werkstätten erleben in Deutschland, dem Land der Erfinder, Bastler und Tüftler, seit einigen Jahren ein unerwartetes Comeback. Insbesondere „offene Werkstätten“ wie gemeinwohlorientierte Repair Cafés, Siebdruckwerkstätten und Fahrradreparaturinitiativen, aber auch FabLabs und Hackerspaces erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Rahmen des Projekts COWERK („Commons-based Peer Production in Offenen Werkstätten“) untersuchten daher Dr. Bastian Lange, Valentin Domann und…

  • Design Build: Baynetna – eine Bibliothek für Geflüchtete

    Ein studentisches Architekturprojekt an der TU Berlin entwickelt die Einrichtung für eine neue Bibliothek in einer Notunterkunft für Geflüchtete und verfolgt dabei einen integrativen Ansatz: in einem gemeinsamen kreativen Prozess sollen geflüchtete Personen, die an einem Architekturstudium interessiert sind, zusammen mit Studierenden der TU ein Möbelsystem erfinden, planen und bauen. Bei Baynetna entwerfen je zwei bereits…

  • Biolite – Ein Produkt, zwei Welten

    Vor etwa acht Jahren begann die amerikanische Firma Biolite einen Camping-Kocher zu entwickeln. Das Besondere: Der Kocher verzichtet auf fossile Brennstoffe wie Gas oder Benzin. Stattdessen kann er mit Holzzweigen befeuert werden und lädt gleichzeitig über einen Generator auch USB-Geräte wie Handys, GPS-Geräte oder Digitalkameras. Biolite vertreibt zwei unterschiedliche Modelle ihres Kochers für zwei grundverschiedene Märkte.…

  • Architektur: Wohnprojekt Dantebad München

    In München ist Wohnraum im deutschlandweiten Vergleich besonders knapp und teuer, dies setzt Einheimische und anerkannte Flüchtlinge unter Druck. Die städtische Offensive ‚Wohnen für Alle‘ möchte dies ändern und schnell bezahlbaren und qualitätsvollen Wohnraum schaffen. Im Oktober feierte das erste Projekt der Initiative Richtfest. Am Dantebad im Stadtteil Moosach errichtet die Wohnungsbau-Gesellschaft Gewofag derzeit einen Neubau mit…

  • Vortrag: Design: Now, More Than Ever

    Im Rahmen der Auftakt-Veranstaltung für die RSA Student Design Awards 2016/17 hielt die Direktorin von FutureGov, Carrie Bishop, einen sehenswerten Vortrag über Design als Werkzeug, um globale Probleme anzugehen. Als Direktorin von FutureGov, einer britischen Design-Agentur für den öffentlichen Sektor, hat Carrie Bishop an Projekten gearbeitet, die den Fokus auf Open Innovation und Organisationswandel hatten.…

  • Buchempfehlung: Bezahlbar. Gut. Wohnen.

    Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das immer noch für viele Menschen in allen Regionen der Welt nicht oder nur unzureichend gedeckt wird. Architektur und Städtebau können einen entscheidenden Beitrag leisten, neue Lösungsansätze zu finden, um das Angebot von Wohnraum für alle sicherzustellen. Die Herausforderung für erschwingliches Wohnen besteht vor allem darin, die Kosten und den resultierenden…

  • Guide für angehende Social Designer

      Katie Crepeau ist Architektin und Gründerin von Design Affects, ein Blog, der sich intensiv mit dem Beruf des Social Designers auseinandersetzt. Dort hat sie einen kleinen Karriere-Guide “Become a Social Impact Designer: A Resource Kit to Inspire Your Career” als Pdf bereitgestellt. Der kostenfreie Download beinhaltet Informationen zur Finanzierung, nützliche Tools, um seine Business Skills…

  • BuggyAir – Smog mobil messen

    In Städten mit regem Straßenverkehr sind insbesondere Säuglinge und Kleinkinder, die in Buggies spazieren gefahren werden, durch die starke Luftverschmutzung in Bodennähe (verursacht durch Stickstoffdioxide oder Feinstaub) gefährdet. Lungenkrebs oder neurodegenerative Krankheiten können die Folge sein.         Das Londoner Design Studio Superflux entwickelte daher in Zusammenarbeit mit der Internet of Things Academy…

  • LEAP Dialogues – Als Designer sozialen Wandel gestalten

    Die Rolle von Designern wird sich in Zukunft in unserer Gesellschaft stark verändern. Klimaveränderungen, demographischer Wandel oder soziale Ungleichheit sind globale Herausforderungen, mit denen sich auch Designer in zunehmendem Maße befassen müssen. Über 80 Designer und Pädagogen erörtern in dem Buch LEAP Dialogues wie man diesen gesellschaftlichen Veränderungen begegnen kann und welche beruflichen Chancen sich dadurch für Designer…

  • Studie: 87 Prozent der PKW könnten Elektroautos sein

    Wissenschaftler des MIT belegen, dass sich Elektroautos für den Alltag eignen. Für die meisten Autofahrer gibt es ein Hauptargument, das gegen Elektroautos spricht: die geringe Reichweite. Wissenschaftler des MIT (Massachusetts Institute of Technology) konnten diese skeptische Meinung mit ihren Forschungsergebnissen widerlegen und veröffentlichten dazu eine Studie im Fachmagazin Nature. Die Wissenschaftler gingen der Frage nach, ob aktuelle Elektroautos…