Das Bild zeigt einen langen Tisch, auf dem zahlreiche Zettel und Notizen ausgebreitet sind. Mehrere Personen im Hintergrund sind unscharf dargestellt und scheinen an einem Brainstorming oder einer ähnlichen Gruppenarbeit teilzunehmen, bei der die Zettel auf dem Tisch verwendet werden. Im Vordergrund liegen Stifte und weitere Haftnotizen. Das Bild vermittelt den Eindruck eines intensiven Arbeitsprozesses in einer kollaborativen Umgebung.

Interviewpartner*innen gesucht: Ein ideales Lerntool für Transformationsprozesse

Das Social Design Lab entwickelt ein Wissens- und Lernwerkzeug für transformative Prozessgestaltung. Dafür wollen wir besser verstehen, wie Lernprozesse und Wissensaneignung in der Arbeit mit gesellschaftlichen Herausforderungen funktionieren. Deshalb wollen wir Sie gerne zu einem Interview einladen, um aus Ihren Erfahrungen lernen zu können. Die Einzel-Interviews finden online statt und dauern max. 90 Minuten. Als Dankeschön für Ihre Zeit erhalten Sie eine Vergütung von 50.- Euro.

Im Gespräch geht es um Ihre persönlichen Erfahrungen aus der Praxis: Wie sind Sie Herausforderungen im Kontext Ihrer Arbeit bzw. Ihres Studiums angegangen und was für Wissens- oder Lernressourcen waren dabei nützlich? Welche waren hingegen vielleicht nicht hilfreich?  

Besonders spannend wäre für uns, mit Menschen zu sprechen, die in unterschiedlichen komplexen gesellschaftlichen Kontexten tätig sind – sei es durch ihre Arbeit oder ihr Studium. Das könnten zum Beispiel sein: 

  • Pädagogische Fachkräfte, die mit neuen Lehrmethoden experimentieren oder das Lernen mit systemischen Herausforderungen verbinden 
  • Community-Manager*innen, die Netzwerke zwischen verschiedenen Gruppen aufbauen 
  • Nachhaltigkeitsexpert*innen, die an Veränderungen in Bereichen wie Energie, Ernährung oder Mobilität arbeiten 
  • Stadtplaner*innen oder Designer*innen, die Räume schaffen, in denen verschiedene Menschen und Perspektiven zusammenkommen 
  • Mitarbeiter*innen aus Politik und Verwaltung, die verändern wollen, wie Institutionen auf gesellschaftliche Bedarfe reagieren 
  • Forschende oder Studierende, die sich mit Komplexität, Systemdenken, transformativem Design oder gesellschaftlichem Wandel beschäftigen 
Das Bild zeigt einen Ausschnitt von mehreren Personen, die an einem Tisch sitzen und an einem Projekt arbeiten. Auf dem Tisch liegen zahlreiche Blätter mit handschriftlichen Notizen und Notizzettel, die mit einem Stift beschriftet werden. Es sind Klebstoff und Stifte zu sehen, was auf ein Brainstorming oder eine gemeinschaftliche Planungsarbeit hindeutet. Die Atmosphäre wirkt konzentriert und kollaborativ. Das Bild fokussiert sich auf die Hände und die Schreibutensilien, wobei die Gesichter der Personen nicht sichtbar sind.

Sie möchten Ihre Erfahrungen und Bedarfe teilen, um uns bei der Entwicklung zu unterstützen?  

Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit dabei sind! Bitte füllen Sie das kurze Anmeldeformular aus– wir melden uns sehr zeitnah zurück.

Vielen Dank!